jetz habe ich auch eines!!!!



Fahrt nach Calgary........

Bislang habe ich mich immer dagegen gewehrt, aber seit ein paar Tage habe ich nun doch eines.....ein Handy! Die Vernunft hat gesiegt. Am Montag fahre ich für ein Arztbesuch nach Calgary und was kann da auf der Fahrt alles passieren.....das meint jedenfalls Urs und ich muss zugeben er hat recht. Die Münzautomaten findet man auch nicht an jeder Ecke.....besonders wenn man über die Rockies fahren muss. Ich fühle mich nun gut gerüstet für meine Fahrt. Ich freue mich auf die 2-3 Tagen Urlaub, den gleichzeitig werde ich meine Alpacawolle nach Innisfail bringen, wo sie gereinigt und gekardet wird. So habe ich wieder ganz viel Material das ich auch an andere "Spinner" abgeben kann.
Meine Alpacas habe ich im Dezember an eine Farm in Kimberly verschenkt. Die Ausgaben war für uns im Moment nicht mehr tragbar und für die Wolle will keiner viel bezahlen.

Etwas muss ich noch anfügen, hier auf dem Berg haben wir keinen Empfang für's Handy.
Als ich das "Ding" aktivieren wollte, musste ich erst nach Creston reinfahren ;-)
Ich kann also auch weiterhin unbehelligt über den Berg wandern ohne dass mich jemand anklingelt.

Die Bären sind los......


Dieses Frühjahr war es lange kalt und in höheren Regionen liegt immer noch Schnee. Die Bären sind aufgewacht und waren natürlich nach dem langen Winter hungrig.
Was blieb ihnen anderes übrig als auf tiefer gelegenen Wiesen nach dem begehrten Grün zu suchen.
Noch nie zuvor haben wir so viele und so hemmungslose Bären um unser Haus gehabt.
Dieser hier besuchte uns letzte Woche. Bis auf 5 Meter kam er zum Haus.....ich fotografierte ihn durch die Verandatür. Nur widerwillig lies er sich vom Gegell der Hunde vertreiben.


An den vielen Hinterlassenschaften auf dem Berg, kann man annehmen, dass es nicht nur der Eine ist, der hier sein Futter sucht.

etwas diskretion bitte......

Wir holen unsere Post bei einer Sammelmailbox in Kitchener ab ---- etwa 7 Km. Kommt etwas spezielles --- eingeschriebener Brief, Pakete oder so --- legt der Postbote einen Abholschein in unser Postfach. Auf dem Weg nach Creston holen wir dann die Sachen ab. Dieses kleine "Postamt" befindet sich an der Highway bei einem Campingplatz. Dieser hat sich wohl wegen der Lage angeboten und weil das Anmeldebüro vom Campingplatz und ein dazugehörender Lebensmittelladen 7 Tage in der Woche geöffnet sind. Für mich ist das überhaupt kein Problem. Man kennt sich mit Namen und oft ist auch Zeit für einen kleinen Schwatz, wo man auch mal persönlichere Dinge erzählt. Pam, die Lady die alles nach bestem Wissen und Gewissen managt ist sehr nett und "gesprächig"!
Eine liebe Freundin von mir die in Holland lebt, schickt mir regelmässig ihre gelesenen, deutschen Zeitschriften. Ich erzählte Pam mal beiläufig die Geschichte von den Zeitschriften und meiner Freundin die ich schon seit meiner Schulzeit kenne. Seitdem, wenn das Paket aus Holland auf ihrem Tisch liegt ruft sie mir schon aus ihrem Büro zu ---- das Postoffice befindet sich auf der Gegenseite in der hintersten Ecke des Gebäudes ---- hi Ursula....your magazines are here!
Letzthin musste ich eine kleine Schachtel von Amazon abholen. Während ich für das Geschickte unterschrieb, stellte Pam fest, dass da wohl eine DVD oder so drin sein müsste, weil für ein Buch ist es zu leicht. Klar, ich bestätigte ihre Vermutung und erzählte auch, dass ich eine DVD von Andre Rieu bestellte hätte.....für eine Bekannte die Geburtstag hat......nur wenn man alles weiss, kann man richtig diskutieren....right?
Nur einmal habe ich Pam eine Antwort verweigert. Als ein eingeschriebener Brief aus der Schweiz auf ihrem Tisch lag, war ihr Kommentar: Problems back home? Ich unterschrieb, nahm den Brief und verliess mit einem: "see you Pam"! das "Postamt". Leicht irritiert wünschte mir Pam einen schönen Tag und ich spürte ihren Blick in meinem Rücken.
Auf der Fahrt nach Hause habe ich mir dann ausgemalt, was Pam wohl sagen würde wenn mal ein Paket von Beate Uhse auf ihrem Tisch liegen würde? Bei dieser Vorstellung musste ich nun wirklich lachen.....denn meistens ist man ja nicht allein in diesem Postoffice. Es steht ein runder Tisch gleich beim Counter --- für Kaffeetrinker die sich langweilen und ein bisschen die Zeit vertreiben wollen.

Über den Berg.....

Ich weiss, ich erzähle sehr oft von meinen Wanderungen über den Sunny-Hill.....aber sie bedeuten mir halt sehr viel. Ein Tag ohne Walk über den Berg, ist ein Tag wo mir was fehlt. Es ist so abwechslungreich und jedesmal ist es anders. Sobald der Schnee weg ist, können wir quer durch den Busch gehen. Auf mehr als 60ha Berg, hat man schon verschiedene Wege wo man gehen kann ;-)

Auf diesen Feldwegen fühlt es sich im Moment an, als ob man auf einem weichen Teppich geht.

Sehr gerne benutzen wir auch die Pfade die das Wild macht.....

Auf dieser Landing bin ich besonderes gern. Sie ist eingezäunt von Bäumen und wenn ich hier sitze, dann ist es, als ob ich allein auf der Welt wäre. Hier komme ich gern hin zum meditieren, Nachdenken und zum Auftanken. Das Rauschen der Bäume im Wind ist dafür die ideale Geräuschkulisse.

Wir gehen weiter zum "Grufti" und hie und da gibt es noch immer Schnee. Das kleine Seelein ist vom Schmelzwasser voll und heute schwamm sogar eine Stockente um die alten, grossen Mooreichen.

Maite traute sich als erste in das kalte Wasser........


Pax hatte wohl noch nicht so viele möglichkeiten das Baden in freier Natur zu geniessen, er musste erst vorsichtig erkunden......

Ab und zu muss man einem Baum ausweichen der auf dem Weg liegt........genau das gefällt mir auf unserem Berg, es ist so viel Natur und nicht alles ist aufgeräumt.

Wenn wir auf dem Feldweg weiter gehen, dann kommen wir auf eine andere Landing.

Diese Lichtungen entstanden vor vielen Jahren, als auf dem Berg gerodet wurde. Diese nennen wir Cedar Landing, weil so viel Holz liegen geblieben ist.

Von der Cedar Landing aus, müssen wir erst ganz oben, bevor wir uns auf den Heimweg machen können. Wir ruhen uns an der Sonne aus und es gibt für Pax und Maite einen Gutz und dann machen wir ein Gruppenbild mit Selbstauslöser. Das war gar nicht so einfach bis ich uns alle in Position bringen konnte ;-)



Auf dem Abhang runter zu unserem "Hausplatz" endteckte ich doch tatsächlich einen Schmetterling auf diesen kleinen Blumen.


Ab und zu bleiben die Hunde zurück und halten Ausschau....es könnte ja sein, dass da was auftaucht wo man ein bisschen Fun haben könnte!
Müde und zufrieden waren wir 3 Stunden später zu Hause.....morgen werden wir einen anderen Weg gehen.......

Das Wasser kommt, es wird Frühling


Wie jeden März haben wir auf dem Berg Bäche von Schmelzwasser. Gestern machten wir mal inspektion wo und wieviel Wasser fliesst. So viel Schnee hatten wir noch nie ende März wie in diesem Jahr.....wenigistens seit wir auf dem Sunny-Hill leben. Aber Gottseidank fliesst alles "down hill"!

Das "Grufti-Seeli" ist platschvoll und das wird so bleiben bis mitte Sommer, dann trocknet der kleine See langsam aus. Wir hörten das rufen der Wildgänse als wir in die Nähe kamen. Leider waren dann alle schon wieder weg. Aber wenn es wärmer wird, siedeln sich Frösche dort an und auch sonstiges Getiere fühlt sich dort wohl.

Patenkinder

Vor etwas mehr als 5 Jahren, sah ich im Fernsehen eine Sendung über World Vision und ihr Programm. Es geht vorallem darum, dass man mit einem Dollar am Tag einem Kind, einer Familie oder einem Dorf-Projekt ganz wesentlich helfen kann. Urs und ich beschlossen ---- trotz unserer eigenen etwas kritischen Finanzlage --- dass wir uns für eine Patenschaft anmelden sollten. Diese gespendeten 35.-- Dollar haben wir ende des Monat so oder so ausgegeben. Unser erstes Patenkind war Marylenis, ein 10 Jahre altes Mädchen aus der Domenicanischen Republic. Urs hatte sich für Marylenis entschieden weil sie am gleichen Tag Geburtstag hat wie er :-)
Wir bekommen 2x im Jahr einen Rapport wie es Marylenis gesundheitlich geht, wie die Schulischen Leistungen sind, was Marylenis in der Freizeit so macht und wofür das Geld ausgegeben wurden. Zwei Jahre später mussten wir unsere Mortgage (Hypothek)erneuern. Wir versprachen uns --- sollten wir einen guten Zinssatz bekommen, dann sponsoren" wir noch ein Kind. Es kam wie es kommen musste! Wir konnten eine günstigere Mortgage abschliessen als vorher und das so eingesparte Geld inverstierten wir wieder in World Vision. Ich liess sie wissen, dass wir gerne ein Patenkind aus Nepal sponsoren möchten. So kamen wir zu unserem Darmaraj, ein 11 jähriger Junge. Auch er geht regelmässig zur Schule und schreibt ab und zu wie es ihm geht. Das nächste mal --- das wird sein wenn wir ein Stück Land verkaufen --- wird Darmaraj etwas davon abbekommen. Als Sponsoreneltern kann man den Familien für zusätzliche 60-80 Dollar eine Ziege, Hühner oder was der Familie eben dient kaufen. Bestimmt würde sich der Junge über ein eigenes Schaf oder eine Ziege freuen.
Letzthin bekamen wir einen Anruf von World Vision mit der Nachricht, dass sich Marylenis verheiraten wird und selber ein Baby bekommt....das mit knapp 16 Jahren! Eigentlich hätte ich das Mädchen gern weiter unterstützt, aber das sieht das Programm nicht vor. Daraus entstand die Frage, wollen wir es nun bei einem Patenkind belassen oder nehmen wir ein anderes Kind an Stelle von Marylenis. Ja, das haben wir gemacht. Unser neues Patenkind ist aus Indien, wird im Mai vier Jahre alt und sein Name ist Rubana......so ein kleines Schätzeli mit grossen Kirschenaugen......

Ich finde das Programm von World Vision gut und man kann wirklich viel erreichen mit --- für unsere Begriffe --- wenig Geld. Wir haben nicht viel, aber wir geben gerne etwas ab, denn es geht uns immer noch besser als vielen auf dieser Welt!

Es wird schon!


Heute Sonntag habe ich mein Frühstück oben auf dem Berg an der Sonne genossen. Es war so tolles Wetter und mein Verlangen endlich wieder mal ein bisschen weiter zu laufen als wir die ganzen Wintermonate konnten, war sehr gross. Ich packe Kaffee, ein Sandwiche, ein paar Hundeleckerli und den Bärenspray in meinen kleinen Rucksack zog meine Schneestiefel an und los ging's. Pax und Maite liessen mich nicht aus den Augen..... aufgeregt verfolgten die Beiden mein "Tun". Den Rucksack habe ich dieses Jahr noch nie gepackt und Pax weiss noch nicht was es bedeutet:-) Kaum sind wir zur Türe raus, rennt er vor mir den Berg rauf. Maite braucht immer einen Moment bis sie angelaufen ist.....sie ist halt schon eine alte Dame!
Heute ist es schön zum Laufen denn die obere Schicht der Schneedecke ist gefroren und ich sinke nicht ein. Maite probiert spielerisch ein paar Brocken loszubeissen um gleich wieder wie ein junges Hundeli loszurennen. Die Beiden haben richtig fun. Weil wir so gut vorwärt's kommen, laufen wir heute weiter als gewöhnlich. Überall sind Spuren von Hirschen, Rehen und Elche zu sehen. Dieses Jahr habe ich gesehen, dass eine Elchmutter mit Kind über den Berg geht. Denn da sind immer grosse "Schuhe" und danenben oder dahinter ein paar kleine. Elche haben riesengrosse Füsse.....grösser als ein Pferd.
Ich sehe auch, dass sie die frischen Schösslinge von den Sträuchern und Bäumen abgebissen haben. Die Tiere plangen auch alle auf den Frühling, denn das Futter wird knapp. Ab und zu habe ich diesen Winter weiter oben auf dem Berg, etwas Heu ausgelegt. Eigentlich ist das Füttern des Wildes nicht erlaubt .....eigentlich!

Vielerorts ist der Schnee schon geschmolzen und das Wasser fliesst in kleinen Bächen den Berg herunter. Pax sucht diese schneefreien Plätze, denn da gibt es noch intensivere Gerüche zum Schnüffeln.
Auf einer Lichtung setze ich mich auf meine Jacke und wir essen "unser" Sandwich! Dazu einen Becher Kaffee.....die Sonne scheint mir warm ins Gesicht.....was für ein Tag! Aber ich kann die Nachrichten von heute Morgen nicht ganz wegschieben. Immer wieder muss ich an die Menschen in Japan denken..... die Bilder schieben sich vor mein inneres Auge. Was für eine Tragödie die Menschen zu erleiden haben......
Einmal mehr bedanke ich mich beim lieben Gott dafür, dass es uns hier so gut geht, dass wir alles haben was wir brauchen und über das Glück hier in Sicherheit leben zu dürfen. Mit meinen Gedanken bin ich noch eine ganze Weile bei diesen tapferen Menschen.......

Nach einer Weile machen wir uns wieder auf den Heimweg......heute haben wir keine Tiere gesehen.....es war trotzdem sehr schön.

Der Winter hat uns noch fest im Griff!


Es will einfach nicht aufhören zu schneien. Die letzten 2 Wochen hat es immer wieder geschneit und Urs schiebt und schaufelt und sogar unser Nachbar Ken hilft mit seinem Schneegebläse die Einfahrtstrassen fahrbar zu halten.
Anfang Februar hätte man kurz glauben können, dass auch bei uns in diesem Jahr der Frühling etwas früher kommt. Aber bis die Schneewächten weggetaut sind, wird es wohl ein paar Wochen dauern. Na ja.....unsere Stube ist warm und es ist ja erst ende Februar!!

Der Einzige dem wohl das ganze Schneetreiben nicht viel ausmacht ist Pax.
Er hat sich bei uns gut eingelebt und er ist auf dem besten Weg ein "normaler" Hund zu werden. Es tut mir gut ihn so verspielt und vertrauenvoll zu erleben. Die langen Spaziergänge über den Berg hat uns beide einander näher gebracht und Pax hat sich mir
liebevoll angeschlossen.
Mein Wunsch.....das uns Pax für die nächsten (mindestens) 10 Jahre begleiten wird!



Es ist kalt!!



Heute morgen waren es 25 Grad minus. Maite, Pax und ich gehen trotzdem für einen "walk" im Schnee. Der Himmel ist stahlblau und die Sonne scheint mir blendend ins Gesicht. Ich ziehe mich warm an und dann überlege ich mir, dass ich Maite vielleicht auch was warmes überziehen sollte. Sie ist jetzt älter und ihr Fell ist ja wirklich nicht sehr warm und schützend. Also ziehe ich ihr einen Pullover von mir über. Maite sitzt da als ob ich weiss Gott was mit ihr angestellt hätte.....Ich habe schon früher mal probiert ihr etwas wärmendes anzuziehen.....immer ohne Erfolg.
Wir gehen aus dem Haus und Maite trottet in ihrem ungeliebten Pulli hinter mir her ....bleibt immer wieder stehen und schaut mich fragend an und ich muss sie immer wieder locken. Nach einem Stück des Weges konnte ich es nicht mehr mit ansehen! Ich sage zu ihr: komm wir ziehen den Pulli wieder aus! Maite kam schnell zu mir und das ungeliebte Stück war schneller aus als angezogen. Ganz erleichtert rennt Maite los.....den Berg hinauf wo Pax schon auf sie wartet. Sie hat durch's Rennen bestimmt wärmer bekommen als in diesem doofen Pulli rum zustehen! Ich hab's halt nur gut gemeint. Aber ich muss sagen, Maite ist in den 10 Jahren Sunny-Hill Winter auch abgehärtet..... taff girl!

Hi.....my name is Pax!!


Mein Name ist Pax! Ich bin ein Maremma --- italienischer Hirtehund aus den Abruzzen. Endlich darf ich auch in den Blogg von meinem Frauchen! Denn gestern hat mein Frauchen beim Tierheim die Adoption abgeschlossen und nun gehöre ich zur Familie. Schon seit dem
20. Dezember lebe ich auf dem Sunny-Hill. Täglich mache ich mit meinem Frauchen lange Spaziergänge durch den Schnee. Das gefällt mir sehr gut....es gibt so viele Bäume hier :-) und ich kann rennen, rennen und nochmal rennen. Wenn mein Frauchen mich ruft, dann renne ich auch.....manchmal gleich....manchmal braucht es etwas länger. Dann streichelt mir mein Frauchen über den Kopf, gib mir einen Gutz und sagt zu mir: good boy! Dann weiss ich, dass ich es richtig gemacht habe. Ich verstehe sogar schon ein bisschen Schweizerdeutsch! Manchmal ruft mein Frauchen: Pax, warte!
Dann weiss ich genau was sie von mir will.

An die Küsse von Maite habe ich mich auch gewöhnt und ich schlafe oft mit ihr in der Nähe von Frauchen.

ich habe mein Bett und auch eine Spielzeugkiste.....ich bin ja erst 3 Jahre alt und noch ziemlich verspielt.

Aber ich wäre ja kein Bub, wenn ich nicht ab und zu auch Streiche machen würde....
Mein Frauchen lacht (meistens) und gibt mir dann einen Knuddel.....und dann sagt sie meine Lieblingsworte: good boy!
Bestimmt gibt es von mir hier in Zukunft noch viele Geschichten zu lesen.....

Anmerkung von Frauchen: Niemand hätte erwartet, dass Pax sich nach nur 2 Wochen so gut bei uns einleben würde. Wir sind innert kurzer Zeit sein 6. Platz. Ich weiss nicht was die Menschen die Pax übernehmen wollten für Probleme hatten. Pax jedenfalls ist ein total normaler boy, der viel Zuwendung und Liebe aber halt auch eine konsequente Haltung braucht. Als wir Pax kennenlernten war die Rede davon, dass er einen Maulkorb tragen müsse und ohne Absperrgitter würde es wohl bei uns zu Hause in erster Zeit nicht gehen. Ich lehnte ab....so wollte ich keinen Hund haben. Wir gaben Pax trotzdem eine Chance. Weder Maulkorb noch Absperrgitter waren ein Thema. Es gab zwar Konfrontationen wo Pax Zähne zeigte, aber er begriff schnell, dass es das in unserer "Rudelstruktur" nicht braucht. Ich meine, was erwartet man den von einem Tier das misshandelt wurde? Das keinen Stolz mehr haben konnte?
Pax ist sehr anhänglich und sehr wichtig für ihn ist, dass er immer wieder gelobt wird. Dabei haben auch Bachblüten sehr geholfen ihm die Angst zu nehmen.